Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken (Galileo Galilei)
Online Training – Freud oder Leid? Die Pandemie und der damit verbundene Lookdown fordert Kreativität, wenn wir nicht stehen bleiben wollen. Die digitalen Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um auch online zu unterrichten und doch besteht eine Hemmschwelle und viele Fragen:
- Kann der Unterricht spannend sein?
- Wie gehe ich damit um als TrainerIn/LehrerIn, wenn ich meine SchülerInnen nicht im Klassenzimmer habe?
- Wie kann ich die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden sicherstellen und einen spannenden, kurzweiligen Unterricht bieten?
- Was muss ich beachten im Aufbereiten meiner Inhalte?
- Kann ich die bestehenden Inhalte eins zu eins übernehmen?
- Wie bereite ich die Schulungsinhalte für den Online Unterricht auf und wie baue ich bestehende Unterlagen für das Online Training um?
- Wie unterscheidet sich digitales Lehren vom Lehren im Klassenzimmer?
- Welche Grundregeln sind zu beachten?
- Was bedeutet digitales Lernen?
- Prinzipien der Visualisierung
- Wie baue ich bestehende Unterlagen für das Online Training um?
- Wie aktiviere ich die Teilnehmenden und wie kann ich eine minimale Beziehung aufbauen?
- Chancen und Herausforderungen für TrainerIn und Teilnehmende
- Meine Rollen als TrainerIn
- Auf was muss ich achten im Umgang mit den Teilneh-menden?
- Wie halte ich die Aufmerksamkeit der Teilnehmer hoch?
*CHF 140.— beim Besuch von beiden Modulen